ÜBER UNS
Familienhistorie

Über die Familie
Historie des Weingutes
Die Wurzeln der Familie Kreglinger lassen sich über sieben Jahrhunderte zurückverfolgen. Bereits im Jahr 1230 wird ein Kreglinger als Ratsmitglied in Rothenburg ob der Tauber urkundlich erwähnt – obwohl der Familienname auf einen Ursprung im württembergischen Städtchen Creglingen hinweist.
Über mehr als 300 Jahre hinweg wirkten die Kreglinger als Ritter und Patrizier in Rothenburg. Noch heute zeugt das Familienwappen in verschiedenen Kirchen der Stadt Rothenburg von ihrer einstigen Bedeutung.
Im 16. Jahrhundert verlegte die Familie ihren Wohnsitz nach Feuchtwangen, wo sie als Handwerker und Gastwirt tätig wurde. Um 1830 heiratete Andreas Friedrich Kreglinger in das heutige Anwesen im Ortskern von Segnitz ein. Schon zu dieser Zeit widmete sich die Familie dem Wein. Neben dem Weinbau gehörten damals auch der Weinhandel sowie der Anbau von Obst und Gemüse zum Einkommen des Betriebs.
Mit den folgenden Generationen entwickelte sich der Weinbau zum zentralen Schwerpunkt. Die anderen Betriebszweige wurden nach und nach aufgegeben, zugunsten einer zunehmenden Fokussierung und wachsender Rebfläche.
Die Leidenschaft für den Wein hat sich über die Generationen hinweg immer weiter entwickelt. Heute führen Alexa und Martin Kreglinger das Weingut bereits in der 7. Generation.
Ab 2013
Ab dem Jahrgang 2013 steigen zuerst Linda, dann Martin und später Alexa mit in den Betrieb ein


2024
Alexa und Martin übernehmen das Weingut
2009
Herbert und Linda beim einfüllen der Rotweinmaische in die Presse


Ab 1985
Herbert steigt ins Weingut mit ein


2010
Gerti und Herbert bei der Arbeit im Weinberg


2004
Gerti und Herbert bei der Sektbereitung
Ab 1996
Gerti und Herbert übernehmen das Weingut

1984
Peter gut gelaunt bei der Arbeit im Weinkeller


1983
Große Freude über die Rekordernte
1981
Betriebsausflug zum Kloster Eberbach im Rheingau


1976
Gerti wächst im Weingut auf und hilft schon seit frühester Kindheit
1974
Rosa und Peter übernehmen das Weingut


1967
Kurz vor Abschluss der großen Flurbereinigung
1966
Viel Arbeit bei der Flurbereinigung


1963
Letzter Lesetag
1963
Rosa bei ihrer ersten Weinlese


1962
Alle bei der Weinlese
1960
Betriebsausflug mit allen Mitarbeitern (2. & 3. Von rechts: Gustl und Berta Kreglinger)


1952
Große Freude bei der letzten Fuhre
1952
Gemeinsames Mittagessen im Weinberg während der Weinlese


1951
Pause bei der Weinbergsarbeit
1950
Letzter Lesetag der Weinlese


1937
Familienbild zur Kirchweih Gustl (mitte), Berta (links daneben), Fritz (ganz rechts), Else (hintere Reihe 2. von links)
1925
Weinlese (2. von rechts Fritz Kreglinger)


1920
Alle Helfer bei der Weinlese
Um 1920
Flyer vom Weingut


1918
Else Kreglinger beim Weinverkauf
1885
Blick von Marktbreit auf die Segnitzer Weinberge


1741
Die älteste vorhandene Karte von Segnitz
Signatur: StAN, Historischer Verein für Mittelfranken, Karten und Pläne 17
