top of page

BEI DER ARBEIT

Unsere Weinberge

Martin, Alexa & Stella-06.jpg

Unsere Lagen

Die Heimat unserer Weine

Der Fokus unserer täglichen Arbeit liegt im Weinberg – hier wird der Grundstein für hohe Weinqualität gelegt. Doch die Rebe ist für uns kein Solokünstler, sondern Teil eines lebendigen Ökosystems.

Wir bewirtschaften unsere Weinberge nachhaltig, mit dem Ziel vitale Böden und ein intaktes Ökosystem für kommende Generationen zu bewahren. Hecken, Bäume und Steinriegel fördern die Biodiversität, während Humusaufbau und bodenschonende Methoden den Boden schützen und stärken.

Über das ganze Jahr hinweg pflegen wir unsere Reben mit viel Hingabe und sorgfältiger Handarbeit. Durch eine gezielte Ertragsreduzierung geben wir den verbleibenden Trauben die bestmöglichen Bedingungen zur Reife. Im Herbst wird von Hand gelesen und sorgfältig selektioniert – nur gesunde, reife und aromatische Trauben finden den Weg in unsere Weine.

Lagenkarte Kreglinger
Segnitzer Pfaffensteig

Der Segnitzer Pfaffensteig liegt am südlichsten Punkt des Maindreiecks am Rand unseres kleinen Heimatortes Segnitz. Der Pfaffensteig reicht bis auf 236 m ü. NN. und ist nach Südsüdost ausgerichtet. Die Reben wurzeln auf verwittertem Muschelkalk. Die Ausrichtung sorgt für viele Sonnenstunden und das auch schon am frühen Morgen.

Die Rebsortenvielfalt ist am Pfaffensteig besonders groß, es wachsen hier Rebsorten wie Silvaner, Scheurebe und Rieslaner.

Gewann Sonnenstuhl:
Das Herzstück des Pfaffensteigs. Der skelettreiche Boden begrenzt den Wuchs der Reben. Hier wachsen vor allem Silvaner, Chardonnay und Weißburgunder.

Segnitzer Zobelsberg

Der Segnitzer Zobelsberg liegt am östlichen Rand von Segnitz und reicht bis auf 243 m ü. NN. Die Reben wurzeln auf verwittertem Muschelkalk mit Lehmauflage. Die Ausrichtung nach Osten sorgt für ein kühleres Mikroklima. 

Hier wachsen Rebsorten wie Müller-Thurgau und Bacchus.

Frickenhäuser Kapellenberg

Direkt angrenzend an den Pfaffensteig in Richtung Frickenhausen erstreckt sich der Frickenhäuser Kapellenberg mit bis zu 296 m ü. NN. Der Kapellenberg ist nach Süden ausgerichtet und die Reben wurzeln auf verwittertem Muschelkalk. Die stärkere Hangneigung sorgt für eine erhöhte Sonneneinstrahlung, die ideal ist für unsere spätreifen Rebsorten Blaufränkisch und Riesling.

Marktbreiter Sonnenberg

Der Marktbreiter Sonnenberg liegt am Rand der historischen Stadt Marktbreit und reicht bis auf 221 m ü. NN. Die Reben wurzeln dort auf verwittertem Muschelkalk mit Sandauflage. Die Ausrichtung nach Westen sorgt für Sonnenschein bis in die späten Abendstunden und der durchlässige Boden lässt Wasser leicht in tiefere Bodenschichten abfließen.

Hier wachsen hauptsächlich Portugieser und Silvaner.

bottom of page